Unsere Lieferanten
Das sind unsere Lieferanten – ihre Geschichten, ihre Leidenschaft
Hinter jedem Produkt von Pezzi Italiani stehen Menschen mit Herz und Hingabe. Menschen, die ihre Arbeit lieben und seit Generationen mit Leidenschaft das Beste schaffen. Wir möchten Dir die Geschichten dieser besonderen Persönlichkeiten erzählen. Ihre Hände ernten die Oliven, keltern die Weine und formen die Keramiken, die Du bei uns findest.
Mit jedem Kauf bei Pezzi Italiani unterstützt Du ihre Vision und ihre harte Arbeit. Du hilfst, Traditionen zu bewahren und Familienbetrieben eine Zukunft zu geben. Du bist Teil einer Verbindung, die weit über den Kauf eines Produkts hinausgeht.

Oilivis
Antonio und Nicola sind Oilivis. Vater und Sohn – ein Team, das Hand in Hand arbeitet und sich blind aufeinander verlassen kann. Ihr Geheimnis? Sie respektieren einander und die Ideen des anderen, denn für sie zählen Familie und Zusammenhalt über alles. Ihre Produkte spiegeln diese Werte wider: pure Liebe zur Natur und ein Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde. Jedes Glas Oliven und jede Flasche Olivenöl erzählt von ihrer Leidenschaft und ihrer tiefen Verbundenheit zur Erde, die sie bewirtschaften.

Coppi
Die Geschwister Lisia, Miriam und Doni sind Coppi. Sie führen den Familienbetrieb Coppi mit derselben Leidenschaft, die ihr Vater Antonio ihnen weitergegeben hat. Ihre Kindheit zwischen den Reben Apuliens hat sie geprägt, und heute teilen sie eine unerschütterliche Leidenschaft für den Wein und ihr Land.
Ihre Weine sind mehr als ein Produkt – sie sind das Ergebnis von Tradition, tief verwurzeltem Wissen und einer Liebe, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Jede Flasche ist ein Stück ihrer Geschichte, voller Stolz und der Verbindung zu ihrem apulischen Zuhause.

12Sensi
Domenico ist 12Sensi. Der Gründer hat nach dem Tod seines Vaters eine Reise angetreten, die ihn tief geprägt hat. Ohne Erfahrung im Umgang mit Olivenbäumen hat er sich alles selbst beigebracht – Schritt für Schritt, voller Neugier und mit unerschütterlichem Willen. Er hat vieles ausprobiert, Rückschläge erlebt und ist stets seinem Herzen gefolgt. Heute vertraut Domenico auf sein Bauchgefühl, wenn es darum geht, die besten Olivenöle herzustellen. Mit Stolz blickt er auf die Produkte, die seine Leidenschaft und Hingabe widerspiegeln – geschaffen in der Nähe von Bari, aus der Liebe zu seinem Land und seinem Handwerk.

Nuova Colí
Ferdinando, der Senior-Chef von Nuova Colì, ist das Herz der Manufaktur. Tag für Tag steht er in der Werkstatt, mit einem wachsamen Blick auf jedes Detail und einer tiefen Verbundenheit zu seinem Handwerk. Seit Generationen wird in der Nähe von Lecce die Kunst der Keramikherstellung von seiner Familie bewahrt und weitergegeben.
Die Produkte von Nuova Colì entstehen mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft wie damals – handgefertigt, aber mit einem Hauch moderner Technologie, die die Qualität auf ein neues Niveau hebt. Jede Schale, jeder Teller und jedes Gefäß erzählt von der Tradition, der Hingabe und dem Streben nach Perfektion, die Ferdinando und seine Familie Tag für Tag leben.

Capobianco
Vincenzo und Rachele sind Capobianco. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Essenz Apuliens in Form von Tomaten zu bewahren. Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimat haben sie ihre Vision verwirklicht: Tomaten in verschiedensten Formen – passiert, geschält oder im Ganzen – so zu verarbeiten, dass ihr Geschmack das ganze Jahr über genossen werden kann.
Ihre Produkte, abgefüllt im Glas und ausschließlich mit Wasser und Salz haltbar gemacht, sind ein Tribut an die Natur und die traditionelle Verarbeitung. Mit ihrer Arbeit vereinen Vincenzo und Rachele moderne Technologie und tief verwurzelte Tradition, um Tomaten zu schaffen, die mit ihrem exzellenten Geschmack überzeugen und ein Stück italienischer Sommer auf Deinen Teller bringen.

Cotti al Sud
Cotti al Sud, in der Nähe von Bari, steht für die Leidenschaft, apulische Traditionen lebendig zu halten. Seit über zwanzig Jahren entstehen hier Pasta und Taralli, die noch wie früher mit Liebe und Sorgfalt von Hand gefertigt werden. Frauen formen in echter Handarbeit die typischen Orecchiette, genauso wie es ihre Großmütter getan haben.
Die Taralli, gekocht nach der authentischen Methode der Nonne, sind einzigartig in Geschmack und Textur – knusprig und unwiderstehlich. Nur die besten Zutaten wie hochwertiges Getreide, erstklassige Gewürze und feinstes Olivenöl finden ihren Weg in die Produkte.
Cotti al Sud vereint Handwerkskunst mit echter apulischer Tradition. Ob Pasta, Taralli oder andere Backwaren – jedes Stück erzählt die Geschichte einer Region, die für ihre Aromen und ihre Leidenschaft für gutes Essen bekannt ist. Hier spürt man die Liebe zum Detail in jedem Bissen.

Degustibus
Stefania und Mario sind Degustibus – ein Herzschlag für die Aromen ihrer Heimat. Ihr großer Garten ist ihre Schatzkammer, aus der sie mit Hingabe alles nehmen, was die Natur schenkt. Während Mario im liebevoll genannten „Laboratorio“ die Früchte veredelt, sorgt Stefania mit Sorgfalt für den perfekten Abschluss in jedem Glas.
Ihre Leidenschaft wurzelt tief: Schon Stefania’s Mutter zeigte, wie man die Schätze des Gargano mit Respekt verarbeitet und bewahrt.
In ihrem kleinen Laden in Rodi Garganico teilen sie diese Liebe – mit Marmeladen und anderen Spezialitäten, die ein Stück Italien direkt ins Herz bringen – ein echter Geheimtipp für alle, die den puren Geschmack des Gargano erleben möchten.

Biscottificio Scapigliati
Roberto und Daniele sind Scapigliati Dolciaria – eine Familie, eine Tradition, ein Geschmack, der bleibt. Mit Hingabe und handverlesenen Zutaten führen sie das Erbe ihres Vaters Giorgio fort und bewahren die Kunst der toskanischen Patisserie. Als wir sie auf der Messe in Florenz 2025 kennengelernt haben, war vom ersten Moment an klar: diese Leidenschaft, dieser Respekt für das Handwerk, diese Perfektion – das ist genau das, wofür Pezzi Italiani steht. Jetzt dürfen wir ihre Cantuccini in unser Sortiment aufnehmen und ein Stück echte toskanische Backkunst mit euch teilen.

Infermentum
Manchmal entstehen die besten Dinge aus Leidenschaft und Freundschaft – genau so war es bei Infermentum. Drei Ingenieure und eine Marketingexpertin wagten den Schritt in die Welt des Backens und schufen etwas Besonderes: handwerkliche Kuchen und Kekse, die mit Zeit, Liebe und besten Zutaten hergestellt werden. Die Basis? Ein natürlicher Sauerteig, der täglich gepflegt wird und für unvergleichliche Qualität sorgt. Infermentum setzt auf traditionelle Handwerkskunst statt Massenproduktion – und das schmeckt man. Unsere Verbindung? Renate, Melanies Mutter, war die Erste, die diese außergewöhnlichen Backwaren nach Südtirol brachte. Daraus entstand nicht nur eine Freundschaft, sondern auch die Möglichkeit, Euch diese italienischen Köstlichkeiten nun anzubieten.

Acetomodena
In Modena, dem Herzen der Balsamico-Tradition, führt Paolo Vecchi mit Leidenschaft seine Acetaia (Essigmanufaktur). Hier geht es um mehr als nur um Balsamico – es geht um Zeit, Geduld und die Liebe zur Erde.
Schon als Kind atmete Paolo den unverwechselbaren Duft von Holzfässern und gereiftem Essig ein. Heute bewahrt er dieses Erbe und gibt dem Balsamico die Zeit, die er braucht, um sein volles Aroma zu entfalten. Kein Eilen, kein Drängen – nur das natürliche Zusammenspiel von Holz, Trauben und Geduld.
Acetomodena ist nicht nur eine Acetaia, sondern auch eine landwirtschaftliche Gesellschaft. Die eigenen Weinberge mit Lambrusco- und Trebbiano-Reben sind das Herzstück. Hier beginnt alles – unter der warmen Sonne, umspielt von Regen und Wind, bis die Trauben schließlich ihren Weg in die Holzfässer finden.
Ein besonderes Highlight? Die kunstvoll bemalte Fassade der Acetaia. Das Wandgemälde „Sentinella“ von Luca Zamoc erzählt von den Weinbergen, von Rosen, die die Reben bewachen, und vom tiefen Respekt vor der Natur.

Abate
Die Familie Abate ist seit über 100 Jahren mit der Erde am Gardasee verbunden. Was einst mit den Großeltern begann, wurde von Generation zu Generation weitergegeben – nicht nur das Wissen um den Weinbau, sondern vor allem der Respekt vor der Natur und die Liebe zum Handwerk.
Heute führen Marco und sein Bruder Stefano das Familienweingut mit derselben Hingabe weiter. Auf sieben Hektar bewirtschaften sie ihre eigenen Reben, ernten von Hand und füllen ausschließlich Wein aus eigener Traube ab – nichts wird zugekauft, nichts verwässert. Ihr Anspruch ist klar: jeder Wein soll Ausdruck des Bodens, der Landschaft und ihrer Geschichte sein.
Was uns beeindruckt hat, ist nicht nur der Geschmack ihrer Weine, sondern auch die Menschen dahinter. Ruhig, klar und voller Überzeugung. Die Familie Abate steht für das, woran wir glauben: echtes Handwerk, gelebte Tradition und Produkte, die nicht laut sind – sondern ehrlich.

Gerardo di Nola
Mairaelena und ihre Familie sind: Gerardo di Nola. Seit 1870 steht der Name für eine Pasta, die man nicht einfach isst – man erlebt sie. In Gragnano, der historischen Città della Pasta, werden hier mit größter Sorgfalt und viel Liebe zur Tradition Teigwaren hergestellt, die jede Mahlzeit zu etwas Besonderem machen.
Das Geheimnis? Es ist eine Mischung aus italienischem Hartweizengrieß von höchster Qualität, reinstem Wasser aus den Quellen des Monte Faito – und Zeit. Denn die Pasta von Gerardo di Nola wird „lenta e intensa“ getrocknet: langsam, schonend und bei niedriger Temperatur. So bleiben Geschmack, Duft und Biss perfekt erhalten.
Durch die klassische Bronzeformung entsteht eine Pasta mit rauer, poröser Oberfläche – wie gemacht dafür, jede Sauce aufzunehmen. Kurze Formate werden traditionell auf Holzrahmen, lange auf Stäben getrocknet, bevor sie in statischen Kammern ruhen – bis der Moment der Verpackung kommt. Und auch dieser Schritt erfolgt von Hand: elegant, präzise, mit Respekt für das Produkt und die Tradition.
Und wie kamen wir zu dieser besonderen Pasta? Über Assunta – Antonios Mama. Sie kocht seit Jahren nur noch mit Gerardo di Nola. Für uns ist sie die beste Qualitätsprüferin, die es gibt. Denn wer schon einmal bei ihr am Tisch gesessen hat, weiß: Wenn Assunta sagt, dass eine Pasta gut ist – dann ist sie außergewöhnlich.

La Cerqua
In den sanften Hügeln der Marken, umgeben von alten Eichen und stillen Wäldern, liegt La Cerqua – ein kleiner Familienbetrieb mit einer großen Leidenschaft: dem Trüffel.
Cristine und Daniele führen das Unternehmen mit Herz und Hingabe. Ihre Geschichte beginnt dort, wo viele italienische Geschichten anfangen – in der Kindheit. Daniele streifte schon als kleiner Junge mit seinem Hund durch die Wälder der Monti Sibillini, auf der Suche nach dem „schwarzen Gold“ Italiens. Diese Liebe zum Trüffel hat ihn nie wieder losgelassen.
Heute setzen sie diese Tradition fort – mit Geduld, Erfahrung und Respekt vor der Natur. Die Trüffel werden immer noch auf natürliche Weise mit ausgebildeten Hunden gesucht – ganz ohne große Maschinen, aber mit umso mehr Fingerspitzengefühl.
La Cerqua steht für ehrliche Zutaten, echtes Handwerk und den Wunsch, die Schönheit des Einfachen zu bewahren. Ihre Produkte sind klein in der Menge, aber groß im Geschmack – und genau das macht sie so besonders.
Ein Schatz aus dem Herzen Italiens – für alle, die das Ursprüngliche lieben.